Seitenpfad:

Nach­le­se 2020

Aus dem Jah­res­be­richt der Lighthouse Foun­da­ti­on:

Die See­ba­de­an­stalt Hol­ten­au wur­de 2012 von der Lighthouse Foun­da­ti­on er­wor­ben, um ih­ren Fort­be­stand als öf­fent­li­che Ba­de­stel­le im Kie­ler Stadt­teil Hol­ten­au si­cher­zu­stel­len und ei­ner Zweck­ent­frem­dung durch pri­va­te In­ves­to­ren ent­ge­gen­zu­wir­ken. Nach der Grund­sa­nie­rung steht die Steg­an­la­ge seit 2013 wie­der al­len Bür­gern zur kos­ten­frei­en Nut­zung ganz­jäh­rig of­fen. Da­bei wird der Be­trieb und die Pfle­ge der See­ba­de­an­stalt durch die in­zwi­schen etwa 70 ak­ti­ven Mit­glie­der ei­nes Freun­des­krei­ses eh­ren­amt­lich mit­ge­tra­gen.

Ge­mein­sam mit aus­ge­bil­de­ten und be­zahl­ten Ret­tungs­schwim­me­rin­nen und Ret­tungs­schwim­mern über­nimmt der Freun­des­kreis die Auf­sicht wäh­rend der Som­mer­mo­na­te, führt ganz­jäh­rig leich­te hand­werk­li­che Tä­tig­kei­ten aus oder or­ga­ni­siert klei­ne­re kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen. Ei­nen Zu­gang au­ßer­halb der all­ge­mei­nen Öff­nungs­zeit er­mög­licht eine be­grenz­te Zahl von Schlüs­seln, die über eine all­jähr­lich statt­fin­den­de  Ver­lo­sung ver­ge­ben wer­den.

An Neu­jahr 2020 konn­te noch das all­jähr­li­che „An­ba­den“ statt­fin­den, das in die­sem Jahr wie­der von zahl­rei­chen Schau­lus­ti­gen und etwa 50 mu­ti­gen Ba­de­wil­li­gen wahr­ge­nom­men wur­de. Auf­grund der zu­neh­men­den Aus­brei­tung der Co­vi­d19-Pan­de­mie und der da­mit ver­bun­de­nen Ein­schrän­kung des öf­fent­li­chen Le­bens, muss­te die See­ba­de­an­stalt zu­nächst je­doch für alle Per­so­nen ein­schließ­lich der Schlüs­sel­in­ha­ber ge­schlos­sen wer­den. Da­durch muss­ten auch alle In­stand­set­zungs­ar­bei­ten un­ter­blei­ben, die vom Freun­des­kreis für das Früh­jahr ge­plant wa­ren. Zu­dem muss­ten Ver­an­stal­tun­gen ex­ter­ner An­bie­ter wie das Helm­tau­chen oder das Schnor­cheln ab­ge­sagt wer­den.

Ein Hy­gie­ne-Kon­zept, dass eine Zu­gangs­re­ge­lung für ma­xi­mal 30 Per­so­nen mit je­weils höchs­tens ei­ner Stun­de Auf­ent­halts­dau­er so­wie ge­eig­ne­te Hy­gie­ne­maß­nah­men vor­sah, er­mög­lich­te in Ab­stim­mung mit dem Ge­sund­heits­amt Kiel ab An­fang Juni je­doch wie­der eine Öff­nung der See­ba­de­an­stalt. Die Schlüs­sel­ver­lo­sung wur­de noch un­ter Vor­be­halt im April durch­ge­führt, die Schlüs­sel konn­ten dann ab Juni un­ter Ein­hal­tung der ge­setz­ten Re­geln wie­der ge­nutzt wer­den. Bis zum Ende der öf­fent­li­chen, be­wach­ten Ba­de­sai­son Mit­te Sep­tem­ber wur­den die Be­schrän­kun­gen von den Ba­de­gäs­ten bis auf ein­zel­ne Aus­nah­men sehr dis­zi­pli­niert an­ge­nom­men und ge­le­gent­li­che War­te­zei­ten durch die Zu­gangs­be­schrän­kun­gen ak­zep­tiert.

In die­ser Zeit konn­te auch das durch die Stif­tung ge­för­der­te Pro­jekt „Bio­ma­re“, das ge­führ­te  Schnor­chel­tou­ren an­bie­tet, in der See­ba­de­an­stalt wie­der statt­fin­den. Auch ein Tref­fen des Freun­des­krei­ses war un­ter Ein­hal­tung der Ab­stands­re­geln mög­lich. Alle wei­te­ren Ver­an­stal­tung bis zum Ende des Jah­res wie z.B. das all­jähr­li­che Tref­fen zum Ad­vent wur­den je­doch ab­ge­sagt.

Mit der zum Herbst wie­der an­stei­gen­den In­zi­denz muss­te der Zu­gang für die Grup­pe der Win­terbaden­den neu ge­re­gelt wer­den. In Ab­spra­che mit der zu­stän­di­gen Be­hör­de wur­de der Zu­gang zu See­ba­de­an­stalt im Herbst und Win­ter 2020 auf zwei Per­so­nen aus zwei Haus­hal­ten oder meh­re­re Per­so­nen aus ei­nem Haus­halt be­grenzt. Auch die­se Re­ge­lung fin­det nach bis­he­ri­gen Er­fah­run­gen Ak­zep­tanz und wird ein­ge­hal­ten.